Zum wiederholten Mal fand der diesjährige Neujahrsempfang im Cafe am Isartürl statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und fanden sich am Abend zu einem geselligen Miteinander ein.

Nach dem Sektempfang, der gerne auch mit Orangensaft versüßt werden durfte,  begrüßte der Vorstandsvorsitzende Max Katzenberger die Mitglieder herzlich. Da zu jedem Jahreswechsel der Abschluss des alten wie auch die Begrüßung des neuen Jahres gehört, wurde das vergangene Jahr von dem Vorstandsvorsitzenden treffend zusammengefasst.

Die Erfolge zeigen sich auf vielerlei Ebenen. Die Anzahl unserer Mitglieder ist im letzten Jahr stark angewachsen. Auch unsere Sponsoren unterstützen uns weiterhin. Als Hauptbestandteil der Vereinsfinanzierung sind die Mitgliedbeiträge und das Sponsoring die Grundlage unser Vereinsentwicklung. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren!

Der Wettkampfsport hat mit vielen sportlichen Erfolgen die Basis für die gesamte Saison gelegt. Für die Damen musste allerdings aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle eine Mannschaftsmeldung zurück gezogen werden. Für die erste Damenmannschaft wird insbesondere die nächste Saison eine große Herausforderung, da sich Abgänge ankündigen.

In der Kinder- und Jugendförderung zeigt der Einsatz unserer Trainer unter der Leitung von Christian Guck, unserem hauptamtlichen Trainer, Erfolg. Mit voll ausgelasteten Trainingszeiten und drei Mannschaften im Spielbetrieb werden erste Ziele erreicht.

Gleiches gilt für den Hobby- und Freizeitbereich. Die Hobbygruppe erfreut sich größter Beliebtheit und wächst beständig.

Gesucht werden allerdings dringend nach wie vor ehrenamtliche Helfer, die unsere Vereinsbestrebungen unterstützen. Interessierte mögen sich bitte bei Max Katzenberger melden.

Der Jahresrückblick und -ausblick wurde von M. Katzenberger, dem Vorstandsvorsitzenden, gegeben.

Ehrenmitgliedschaft für Helmut Wünsch

Ein ganz besonderer Moment galt der Ehrung unseres langjährigen Mitglieds H. Wünsch. Als Gründungsmitglied seit 1959 hat sich der Vorstand entschieden, ihm die Ehren-Mitgliedschaft zu verleihen. Bei seiner Dankesrede zeigte Helmut seine Verbundenheit zu „seinem“ Verein. Er nehme die Ehren-Mitgliedschaft gerne an, aber keinesfalls die die Befreiung des Mitgliedsbeitrag. Vielen Dank, lieber Helmut !

Ehrungen

(Fast) alles Zauberei

Anschließend wurde es dann ein „zauberhafter Abend“.  Hans-Georg Zirngibl lud zu einer magischen Stunde ein.

Neben den eigentlichen Kunststücken hat Hans-Georg  aber auch die besondere Fähigkeit, diese in wunderbare Geschichten einzubinden, die dann auch wiederum viele Zuschauer direkt miterleben dürfen. So werden Magie, Geschichten und Publikum zauberhaft zu einem zusammengehörigen Ganzen orchestriert und die Show besonders lebhaft und persönlich wahrgenommen.

Der Applaus zeigte die Begeisterung der Zuschauer. Vielen Dank Hans-Georg für diese tolle Show.

Dabei ist die Zauberei bereits ein langer Begleiter für Hans-Georg Zirngibl. In jungen Jahren hat er sich diesem Hobby verschrieben und ständig sein Repertoire erweitert. Dazu gehört die sogenannte Close-up-Zauberei, bei der er  seine Tricks und Illusionen z.B. am Tisch direkt vor den Augen des Publikums präsentiert. Anders als bei der Bühnenzauberei, bei der die Zuschauer oft einige Meter von ihm entfernt sind. Ganz andere Fertigkeiten sind allerdings bei der Kinder-Zauberei gefragt, da Kinder sich andere begeistern als Erwachsene. „Da geht schon mal so richtig die Post ab“, so Hans-Georg.

Ein ganz besonderes Schmankerl bietet Hans-Georg Zirngibl bei  Benefizveranstaltungen für Krebs Patienten im Raum Landshut. Das sogenannte „Magic-Dinner“, bei dem zum Essen mit Geigenmusik, ein weiteres Hobby des vielseitigen Künstlers, gezaubert wird. Die Spenden kommen dem Verein „Onko – Hilfe“ zugute.

Interessierte können sich gerne bei Hans-Georg-Zirngibl unter der Adresse „dr.zirngibl@gmx.de“ melden.

Ein Verein mit Magie

Diesen Beitrag teilen: