Das war dann wohl nichts. Denn sowohl die Damen als auch die Herren des DJK Sportbund Landshut hatten gegen den SV DJK Kolbermoor das Nachsehen. Während die Damen gegen den Topfavoriten auf den Titel in der 3. Tischtennis-Bundesliga trotz zum Teil guter Leistungen deutlich mit 0:6 das Nachsehen hatten, mussten sich auch die Herren (Verbandsoberliga) mit 6:9 geschlagen geben.
Gegen die in Bestbesetzung angereisten Gäste blieb den Landshuterinnen nur die Außenseiterrolle. Und genau so begann dann die Partie auch. Harasztovich/Madacki hatten gegen Kaim/Zhmudenko ebenso wenig Chancen als Nagy/Teufl gegen das Kolbermoorer Spitzenpaar Pranjkovic/Toth. Auch in den ersten Einzel gabs nicht zu holen. Fanni Harasztovich unterlag im ersten Satz gegen die aktuelle Deutsche U15-Meisterin Naomi Pranjkovic knapp mit 10:12 und hatte auch in den folgenden Sätzen mit 8:11 und 6:11 das Nachsehen. Mirella Madacki hatte gegen die ehemalige ungarische Olympiateilnehmerin und mehrfache Europameisterin Krisztina Toth die wohl schwierigste Aufgabe und konnte lediglich Satz Zwei spannend gestalten. Krisztina Toth, die ihr Handwerk immer noch exzellent beherrscht, bot den Zuschauern Tischtennis vom Feinsten und erhöhte mit 11:7, 14:12 und 11:5 auf 4:0. Landshuts Kapitänin Kathi Teufl, die selbst schon mal drei Jahre in der Kolbermoorer Mannschaft spielte, konnte gegen Iana Zhmudenko Satz Eins mit 11:4 für sich entscheiden. Dann musste sie ihrer Gegnerin mit 7:11, 3:11 und 6:11 zum Sieg gratulieren. Eine beherzte Partie lieferte Zsuzsanna Nagy gegen die junge Laura Kaim. Mit 13:15, 6:11, 11:7 und 10:12 ging diese Partie aber auch an die Gäste. Die Oberbayerinnen demonstrierten ihre Überlegenheit also auch in Landshut. In bisher fünf Spielen mussten sie lediglich drei Spiel abgeben und dürften auf dem Weg zur Meisterschaft nicht aufzuhalten sein.
Die Landshuter Herren mussten Mario Pfannenstein wegen Krankheit ersetzen. Für ihn kam Michael Donauer zum Einsatz. Konnte man die Einzel ausgeglichen gestalten, hatten die Doppel einen schwarzen Tag erwischt. Carstens/Synkule hatten gegen Golemovic/Kraus ebenso das Nachsehen wie Betz/Donauer gegen Zapata/Fuchs und Meßmann/Schibalsky gegen Buchner/Önder. Und diesen drei Niederlagen lief man dann bis zum Ende hinterher.
Der knappen Niederlage von David Carstens gegen Florian Fuchs (11:5, 10:12, 11:13, 10:12) folgten drei knappe Fünf-Satz-Erfolge von Thomas Synkule gegen Carlos Zapata, Markus Betz gegen Antonio Golemovic und Florian Meßmann gegen Luis Kraus. Damit schien der Anschluss wieder hergestellt. Allerdings hatten dann die Gäste in zwei engen Fünf-Satz-Partien zwischen Moritz Schibalsky und Michael Donauer gegen Berkay-Ahmet Önder und Manuel Buchner das bessere Ende für sich. Als dann David Carstens gegen Carlos Zapata auch sein zweites Einzel abgeben musste, führten die Oberbayern mit 7:3. Wieder waren es Thomas Synkule, Markus Betz und Florian Meßmann, die ihre Farben mit Siegenüber Florian Fuchs, Luis Kraus und Antonio Golemovic auf 6:7 heran brachten. Da dann aber Moritz Schibalsky und Michael Donauer gegen Manuel Buchner und Berkay-Ahmet Önder nur zweite Sieger blieben, war die 6:9-Niederlage perfekt.
Landshut – Kolbermoor 0:2
Das war dann wohl nichts. Denn sowohl die Damen als auch die Herren des DJK Sportbund Landshut hatten gegen den SV DJK Kolbermoor das Nachsehen. Während die Damen gegen den Topfavoriten auf den Titel in der 3. Tischtennis-Bundesliga trotz zum Teil guter Leistungen deutlich mit 0:6 das Nachsehen hatten, mussten sich auch die Herren (Verbandsoberliga) mit 6:9 geschlagen geben.
Gegen die in Bestbesetzung angereisten Gäste blieb den Landshuterinnen nur die Außenseiterrolle. Und genau so begann dann die Partie auch. Harasztovich/Madacki hatten gegen Kaim/Zhmudenko ebenso wenig Chancen als Nagy/Teufl gegen das Kolbermoorer Spitzenpaar Pranjkovic/Toth. Auch in den ersten Einzel gabs nicht zu holen. Fanni Harasztovich unterlag im ersten Satz gegen die aktuelle Deutsche U15-Meisterin Naomi Pranjkovic knapp mit 10:12 und hatte auch in den folgenden Sätzen mit 8:11 und 6:11 das Nachsehen. Mirella Madacki hatte gegen die ehemalige ungarische Olympiateilnehmerin und mehrfache Europameisterin Krisztina Toth die wohl schwierigste Aufgabe und konnte lediglich Satz Zwei spannend gestalten. Krisztina Toth, die ihr Handwerk immer noch exzellent beherrscht, bot den Zuschauern Tischtennis vom Feinsten und erhöhte mit 11:7, 14:12 und 11:5 auf 4:0. Landshuts Kapitänin Kathi Teufl, die selbst schon mal drei Jahre in der Kolbermoorer Mannschaft spielte, konnte gegen Iana Zhmudenko Satz Eins mit 11:4 für sich entscheiden. Dann musste sie ihrer Gegnerin mit 7:11, 3:11 und 6:11 zum Sieg gratulieren. Eine beherzte Partie lieferte Zsuzsanna Nagy gegen die junge Laura Kaim. Mit 13:15, 6:11, 11:7 und 10:12 ging diese Partie aber auch an die Gäste. Die Oberbayerinnen demonstrierten ihre Überlegenheit also auch in Landshut. In bisher fünf Spielen mussten sie lediglich drei Spiel abgeben und dürften auf dem Weg zur Meisterschaft nicht aufzuhalten sein.
Die Landshuter Herren mussten Mario Pfannenstein wegen Krankheit ersetzen. Für ihn kam Michael Donauer zum Einsatz. Konnte man die Einzel ausgeglichen gestalten, hatten die Doppel einen schwarzen Tag erwischt. Carstens/Synkule hatten gegen Golemovic/Kraus ebenso das Nachsehen wie Betz/Donauer gegen Zapata/Fuchs und Meßmann/Schibalsky gegen Buchner/Önder. Und diesen drei Niederlagen lief man dann bis zum Ende hinterher.
Der knappen Niederlage von David Carstens gegen Florian Fuchs (11:5, 10:12, 11:13, 10:12) folgten drei knappe Fünf-Satz-Erfolge von Thomas Synkule gegen Carlos Zapata, Markus Betz gegen Antonio Golemovic und Florian Meßmann gegen Luis Kraus. Damit schien der Anschluss wieder hergestellt. Allerdings hatten dann die Gäste in zwei engen Fünf-Satz-Partien zwischen Moritz Schibalsky und Michael Donauer gegen Berkay-Ahmet Önder und Manuel Buchner das bessere Ende für sich. Als dann David Carstens gegen Carlos Zapata auch sein zweites Einzel abgeben musste, führten die Oberbayern mit 7:3. Wieder waren es Thomas Synkule, Markus Betz und Florian Meßmann, die ihre Farben mit Siegenüber Florian Fuchs, Luis Kraus und Antonio Golemovic auf 6:7 heran brachten. Da dann aber Moritz Schibalsky und Michael Donauer gegen Manuel Buchner und Berkay-Ahmet Önder nur zweite Sieger blieben, war die 6:9-Niederlage perfekt.
Diesen Beitrag teilen:
Herren mit Unentschieden in Aibling
Als der erwartet schwere Gegner entpuppte sich der TuS Bad Aibling für die Tischtennis-Herren des DJK Sportbund Landshut. Nach vierstündigem spannenden Krimi trennten sich die Kontrahenten mit einem gerechten 8:8-Unentschieden. Die Mannen um Kapitän Markus Betz bleiben mit einem doppelten Punktgewinn und nach der bereits dritten Punkteteilung weiter ohne Niederlage und liegen aktuell auf Rang Zwei in der Verbandsoberliga Süd.
Mit zwei Siegen bei einer Niederlage starteten die Landshuter wie erwartet in diese Begegnung. Während Pfannenstein/Ruhland gegen Englmeier/Ludwig das Nachsehen hatten ließen Carstens/Synkule (gegen Bogatov/Dräxl) und Betz/Meßmann (gegen Wiesböck/Röslmair) nichts anbrennen. In den folgenden Einzeln in den drei Paarkreuzen jeweils Punkteteilungen. Vorne konnten sich David Carsten und Thomas Synkule zwar beide gegen Florian Ludwig erfolgreich durchsetzen, mussen sich aber gegen Günter Englmeier geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz war Johann Wiesböck weder von Mario Pfannenstein als auch von Markus Betz zu knacken. Dafür hielten sich beide gegen Viktor Bogatov schadlos. Und im hinteren Paarkreuz hielten sich Florian Meßmann und Michael Ruhland an Hans Röslmair schadlos, hatten aber beide gegen Alexander Dräxl das Nachsehen. Damit hatte man das Unentschieden bereits sicher. Im Abschlussdoppel hatten Carstens/Synkule mit einer 2:0-Satzführung gegen Englmeier/Ludwig die große Chance, den 9:7-Erfolg perfekt zu machen. Allerdings ging die Rechnung nicht auf. Die Gastgeber holten sich Satz Drei mit 11:9 und hatten auch im entscheidenden fünften Durchgang dann mit 13:11 hauchdünn die Nase vorne. Statt des erhofften Sieges mussten sich die Landshuter mit der Punkteteilung Nummer Drei in der noch jungen Saison zufrieden geben.
In der Landesliga Ostsüdost setzte die Zweite ihre Siegesserie mit einem deutlichen 9:3 gegen den TSV Gaimersheim fort. Sven Achmann, Moritz Schibalsky, Michael Donauer, Lukas Hubl, Julien Pollack und Bernhard Wittmann liegen mit 8:0-Punkten an der Tabellenspitze.
Diesen Beitrag teilen:
Herren mit erstem doppeltem Punktgewinn
Nach zwei Unentschieden zum Auftakt in der Verbandsoberliga wollten die Landshuter Herren beim Namensvetter DJK Rosenheim den ersten doppelten Punktgewinn feiern. Mit zwei Doppelerfolgen von Carstens/Synkule gegen Loof/Dütsch und Betz/Meßmann gegen Neumann/Embacher gelang ein guter Einstand in die Partie. Pfannenstein/Pollack dagegen hatten gegen Hundhammer/Grm Urbancic das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz unterlag Thomas Synkule gegen Wolfgang Hundhammer mit 1:3-Sätzen. David Carstens lieferte Lovro Urbancic zwar einen harten Kampf, hatte am Ende aber in fünf Sätzen das Nachsehen. Dann aber legten die Landshuter erstmal vor. Markus Betz (gegen Maximilan Loof), Mario Pfannenstein (gegen Layan Neumann), Julien Pollack (gegen Yannick Dütsch) und Florian Meßmann (gegen Markus Embacher) brachten ihre Farben mit vier Siegen in Folge mit 6:3 in Führung. Nachdem sich David Carstens auch gegen Wolfgang Hundhammer geschlagen geben musste, war der knappe Fünf-Satz-Erfolg von Thomas Synkule gegenLovro Urbancic zum 7:4 Gold wert. Maximilian Loof gelang zwar gegen Mario Pfannenstein noch eine ERgebniskorretur zum 5:7, doch Kapitän Markus Betz (3:2 gegen Layan Neumann) und Florian Meßmann (3:0 gegen Yannick Dütsch) ließen mit zwei Siegen zum 9:5-Erfolg nichts mehr anbrennen.
Diesen Beitrag teilen:
Damen mit Niederlage gegen Jena
Zum zweiten Heimspiel in der 3. Tischtennis-Bundesliga hatten die Damen des DJK Sportbund Landshut den Mitaufsteiger SV Schott Jena zu Gast. Die Gäste entpuppten sich als der erwartet starke Gegner und entführten beide Punkte durch einen 6:2-Erfolg. Mit etwas Glück wäre durchaus ein knapperes Ergebnis möglich gewesen; am Ende aber war der Erfolg der Gäste verdient.
Die Partie begann mit Sieg und Niederlage in den Doppeln. Während Harasztovich/Madacki ihre weiße Weste durch einen Fünf-Satz-Erfolg über Helmy/Grigelova behielten, sah es für Nagy/Teufl lange Zeit danach aus, als könnte gegen Shchetinkina/Tischenko endlich mit dem ersten Sieg klappen. Aber trotz einer 2:0-Satzführung reichte es am Ende wieder nicht zum ersten Erfolg.
In den Einzeln bewiesen die Gäste, die sich mit der Ägyptischen Nationalspielern Yousra Helmy nd Natalia Grigelova enorm verstärken konnten, dass sie zu den stärksten Mannschaften der 3. Liga zählen. Fanni Harastovich fand gegen Natalia Grigelova kein Mittel und hatte ebenso das Nachsehen wie Mirella Madacki, die trotz heftiger Gegenwehr gegen Yousra Helmy zweite Siegerin blieb. Eine starke Leistung lieferte Landshuts Kapitänin Kathi Teufl ab. Mit ihrem Sieg über Margarita Tischenko konnte sie auf 2:3 verkürzen. Die letztjährige Nummer Eins der Gäste, Valeria Shchetinkina ließ dann aber Zsuzsanna Nagy keine Chance und stellte den Zwei-Punkte-Vorsprung zum 4:2 aus Jenaer Sicht wieder her. In den beiden Spitzenpaarungen dann wieder das gleiche Bild wie in Durchgang Eins. Fanni Harasztovich, die mit ihrer Leistung nicht zufrieden war musste Yousra Helmy zum Sieg gratulieren und Mirella Madacki lieferte Natalia Grigelova zwar einen spannenden Kampf, hatte aber in fünf Sätzen das Nachsehen. Die 2:6-Heimniederlage war damit perfekt.
Diesen Beitrag teilen:
Herren auswärts in Rosenheim
Am Samstag spielt die erste Herrenmannschaft gegen den Sportbund DJK Rosenheim. Die Absteiger aus Oberbayern werden wieder eine schwierige Aufgabe für die Landshuter darstellen.
Nach zwei Unentschieden zum Saisonstart wollen die DJK-Mannen ihren ersten Sieg der Saison einfahren. Auswärts in Rosenheim wird dies allerdings ein schwieriges Unterfangen. Im vorderen Paarkreuz werden David Carstens und Thomas Synkule mit Wolfgang Hundhammer und Urbancic auf zwei starke Gegner treffen. Mario Pfannenstein und Markus Betz werden gegen Loof/Neumann versuchen ihre Farben auf die Siegerstraße zu bringen. Hinten wollen sich Florian Messmann und Julien Pollack gegen Dütsch/Embacher behaupten.
Zudem konnten am vergangenen Wochenende mit David Carstens (5. Platz) und Markus Betz (10.) zwei Spieler der Ersten erfolgreich am Verbandsranglisten-Turnier teilnehmen. Videos und Bilder zum Turnier sind auf der Website des BTTV einzusehen.
(SMB)
Diesen Beitrag teilen:
Heimpremiere mit Sieg gegen Schwabhausen
Die Heimpremiere der Tischtennis-Damen des DJK Sportbund Landshut in der 3. Tischtennis-Bundesliga endete mit einem Paukenschlag. Gegen die favorisierte Erstligareserve des TSV Schwabhausen gelang den Landshuterinnen ein überraschender 6:2-Erfolg.
Diesen Beitrag teilen:
Gerechte Punkteteilung im Derby
Diesen Beitrag teilen:
Damen holen ersten Sieg in Sindelfingen
Diesen Beitrag teilen:
Knappe Auftaktniederlage
Diesen Beitrag teilen:
Punkteteilung in der Verbandsoberliga
Diesen Beitrag teilen: