Beim Auswärtsspiel gegen die SpVgg Westheim muss sich die Erste erneut mit einem Punkt zufrieden geben. Nach fast vier Stunden Spielzeit Stand ein hart erkämpftes 8:8 auf der Anzeigetafel.

Erneut ohne Julien Pollack und Sven Achmann, dafür mit dem vorderen Paarkreuz der Zweiten Mannschaft bestehend aus Mario Pfannenstein und Moritz Schibalsky reisten die Landshuter mit Hoffnung auf einen Sieg nach Neusäß. Nach den Eingangsdoppeln lag man jedoch bereits 1:2 im Rückstand. Nur das Einser-Doppel Betz/Messmann konnte sich in fünf Sätzen durchsetzen, während sich Carstens/Pfannenstein sowie Plewinski/Schibalsky geschlagen geben mussten. Nachdem Kapitän Markus Betz deutlichen 0:3 gegen Bernhard Lindner verlor, konnten auch David Carstens und Florian Messmann, jeweils nach 2:0 Führung, ihre Spiele nicht gewinnen. Auf die verdienten 3:0 Siege von Tomasz Plewinski und Mario Pfannenstein folgte die Niederlage von Moritz Schibalsky gegen Philipp Österreicher.

Dem enttäuschenden Zwischenstand von 3:6 aus Landshuter Sicht folgte eine Aufholjagd mit 5 Siegen in Folge, bei der vor allem der Sieg von Tomasz Plewinski in fünf Sätzen gegen Norbert Schölhorn hervorzuheben ist. Im Entscheidungs-Satz setzte sich „Plewi“ nach vier abgewehrten Match-Bällen doch noch mit 12:10 durch und brachte sein Team mit 8:6 in Führung. Trotz starken Kampfes konnte sich Moritz Schibalsky im letzten Einzel nicht durchsetzen, wodurch das Schlussdoppel für eine Entscheidung sorgen musste. Nach einem taktisch intensiven Spiel musste sich das Landshuter Doppel Betz/Messmann unglücklich mit 2:3 gegen Lindner/Granovskiy geschlagen geben.

Am kommendem Samstag steht bereits die nächste schwierige Aufgabe im Heimspiel gegen die DJK SB Regensburg im Haus. Vorbericht folgt.

 

(smb)

 

Diesen Beitrag teilen:

Mit vier Punkten aus den letzten zwei Spielen geht es am kommenden Samstag zur TG Landshut, die sich in der Vergangenheit stets als harter Gegner erwiesen hat.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen:

Mit einer Delegation von sieben Spielern hat die DJK SB Landshut am gestrigen Sonntag in Vohburg an der Bezirkseinzelmeisterschaft der Jugend und Schüler-A und Schüler-B teilgenommen. Die vier Jungs und drei Mädchen gingen in den Konkurrenzen Einzel und Doppel an den Start. Auch das Team der Betreuer (David, Susi, Vroni) war gespannt, was der Tag in Vohburg bringen würde. Schließlich war das Turnier die erste offizielle Veranstaltung nach der Gebietsreform. Weder der Ausrichter noch die Turnierleitung waren den Landshutern vorher bekannt.
Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen:

Zwei Heimspiele für den DJK Sportbund Landshut in der Tischtennis-Regionalliga der Damen und der Verbandsoberliga der Herren, jeweils gegen favorisierte Gegner. Und in beiden Partien mussten sich die Landshuter geschlagen geben. Die Herren unterlagen der DJK Bad Höhenstadt mit 6:9 und die Damen dem TV Hofstetten mit 5:8.
Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen:

Lukas Hubl, Benedikt Messerer (Bild), Mannschaftsführer Jörg Meyer, Rudi Kaiser, Max Katzenberger und Markus Wimmer holten sich gegen einen der Topfavoriten der Liga, den SV Kranzberg II, verdient einen Punkt – und bleiben als Mannschaft damit auch im vierten Spiel ungeschlagen.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen:

Ein interessantes Heimspielwochenende steht den Tischtenniscracks vom DJK Sportbund Landshut ins Haus. Während die Herren den TuS Bad Aibling am Samstag ab 18.00 Uhr als Gast begrüßen darf, empfangen die Damen am Sonntag um 10.00 Uhr den TV Hofstetten. Beide Spiele finden in der unteren Turnhalle der FOS (Eingang nur über die Marienstrasse möglich) statt.

Der TuS Bad Aibling ist nach dem Abstieg aus der Tischtennis-Oberliga mit einem Unentschieden gegen den TV Dillingen und einer Niederlage gegen die DJK Altdorf in die neue Saison in der Verbandsoberliga gestartet. Für die Landshuter steht bisher ein Unentschieden bei der DJK Bad Höhenstadt zu Buche. David Carstens, Markus Betz, Florian Meßmann, Sven Achmann, Mario Pfannenstein und Moritz Schibalsky steht ein hartes Stück Arbeit ins Haus. Trotzdem wollen sie den favorisierten Gästen, die voraussichtlich mit Florian Ludwig, Viktor Bogatov, Viktor Ferenc, Gerd Seefried, Hans Wiesböck und Hans Röslmair in Landshut antreten werden, Paroli bieten. Eine interessante Partie wird es auf jeden Fall werden und vielleicht ist ja wie in Bad Höhenstadt wieder ein Punkt möglich.
Vor einer schwierigen Hausaufgabe stehen auch die Regionalligadamen. Mit dem Drittligaabsteiger TV Hofstetten gibt einer der Topfavoriten der Liga seine Visitenkarte in Landshut ab. Die Gäste verloren nach dem Abstieg mit Franziska Schreiner ihre Nummer Eins, konnten sie aber durch die junge Norwegerin Rikke Skattet ersetzen. Zusammen mit Svenja Horlebein, Lea Fath und Anna-Luisa Herrmann hat sie den sofortigen Wiederaufstieg zum Ziel. Ein echter Brocken also für die Landshuterinnen. Landshuts Mannschaftsführerin Kathi Teufl wird zusammen mit der bisher ungeschlagenen Mirella Madacki, Zsuzsanna Nagy und Melanie Wenzke erwartet spannende Spiele und würde den Gästen nur zu gerne zumindest einen Punkt abnehmen.

Diesen Beitrag teilen:

Herren 3: Eklatante Doppelschwäche beschert ersten Punktverlust

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen:

 

Über einen gelungenen Saisonauftakt in der Verbandsoberliga (bisher Bayernliga)

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen:

 

Gelungene Auswärtspremiere für unsere Damen in der Tischtennis-Regionalliga. Bei der Drittligareserve des TuS Fürstenfeldbruck gelang ein überraschend deutlicher 8:1-Erfolg. Ein hartes Stück Arbeit mussten Madacki/Teufl und Auer/Nagy in den Auftaktdoppeln gegen leisten, ehe sie am Ende jeweils nur ganz knapp im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich hatten. Madacki/Teufl lagen bereits mit 0:2-Sätzen hinten, ehe sie die Partie gegen Heinrich/Noha noch drehen und schließlich mit 14:12 für sich entscheiden konnten. Auer/Nagy lagen gegen Echeverry/Stikova im fünften Durchgang bereits aussichtslos zurück, wehrten dann aber beim Stand von 4:10 aus ihrer Sicht sechs Matchbälle ab verwerteten ihren zweiten Matchball zum glücklichen 13:11 und damit zur 2:0-Führung. In den ersten Einzeln ließen Zsuzsanna Nagy gegen Manuela Echeverry, Mirella Madacki gegen Martina Stikova und Katharina Auer gegen Marina Heinrich nichts anbrennen und erhöhten schnell auf 5:0. Etwas überraschend dann aber die Niederlag von Kathi Teufl gegen Emma Noha. Dies blieb aber auch der Ehrenpunkt für die Gastgeberinnen. Mirella Madacki und Zsuzsanna Nagy lagen gegen Manuela Echeverry Martina Stikova zwar jeweils mit 1:2-Sätzen hinten, ließen ihren Gegnerinnen dann aber in den Durchgängen Vier und Fünf nicht den Hauch einer Chance und erhöhten auf 7:1. Den Schlusspunkt setzte Mannschaftführerin Kathi Teufl mit einem deutlichen Drei-Satz-Erfolg gegen Marina Heinrich. Mit zwei deutlichen Siegen Kathi Teufl und Co. zeigen, dass sie auch in der Regionalliga durchaus mithalten können.

Diesen Beitrag teilen: